JULIKA MAYER
REGIE / MISE EN SCENE - TRANSMISSION
VISUAL THEATER MARIONNETTES FIGURENTHEATER


DEBOUT ON NE SAIT PAS COMMENT (2005)
Idee und Spiel: Julika Mayer
Künstlerische Mitarbeit:
Cendrine Gallezot (Choreographie)
Musik, Ton: Matthieu Dehoux
Licht: Laurent Queyrut
Bühne: Annabelle Vergne
Tänzerinnen: Régine Westenhoeffer und Carole Perdereau
Text: Patricia Allio
Dauer: 55 min
Produktion Théâtre National de Bretagne, Centre Régional des Arts du Cirque de Cherbourg , Scène nationale de Petit Quevilly – Mont Saint Aignan, Internationales Figurentheater-Festival d’Erlangen / Allemagne, Compagnie LàOù
Mit freundlicher Unterstützung des Théâtre de L’aire Libre , Saint Jaques de la Lande und dem CCNRB / Rennes (Centre Chorégraphique National de la Région Bretagne)
Finanziert mit Hilfe der DRAC Bretagne (au titre des compagnies conventionnées), und dem Conseil Régional de Bretagne und der Convention Ville de Rennes – Institut Français
Die Wahrnehmung des Körpers als Objekt der bildenden Kunst ist Ausgangspunkt für diese Arbeit. Für Wir stehen und wissen nicht wie drehen wir diesen Ansatz einfach um, drehen ihn in alle Richtungen und nähern uns den Objekten wie (Fremd-)Körpern.
Debout on ne sait pas comment / Wir stehen und wissen nicht wie (princesses nomades) ist die Begegnung zwischen einer Puppenspielerin, einem Clown und einer Tänzerin mit einem Zelt, einer Flughafenbank und anderen bewohnbaren Gegenständen.
Ein spielerischer Rundgang durch mögliche und unmögliche Camping-Plätze, auf der Suche nach Wohnorten.
Drei Bewohnerinnen des öffentlichen internationalen Luftraums werden ihr Zelt aufschlagen, vereint in der Erwartung eines Zielortes werden sie eine mikroskopische Gesellschaft erschaffen, nicht von Dauer, aber stabil!